Seminare

Paarseminar: Erfüllte Partnerschaft

Für Paare, die eine liebevolle und gleichwertige Partnerschaft auf Augenhöhe gestalten möchten

Wir glauben, dass eine erfüllte Partnerschaft dann gelingt, wenn wir einander so annehmen, wie wir sind – mit all unseren Stärken, Eigenheiten und Bedürfnissen. Wenn wir uns für kleine Gesten im Alltag bedanken. Wenn wir in schwierigen Momenten ebenso achtsam füreinander bleiben wie in glücklichen.

Wenn Zärtlichkeit ein selbstverständlicher Teil unserer Verbindung ist. Wenn Sexualität in unseren Alltag gehört und wir offen darüber sprechen. Wenn wir uns nicht nur zuhören, sondern auch einander wirklich verstehen wollen. Wenn unsere Beziehung auf Vertrauen basiert, weil wir uns trauen, unsere tiefsten Gefühle und Bedürfnisse zu teilen.


Die Haltung der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) kann ein Schlüssel zu dieser erfüllten Partnerschaft sein. In diesem Wochenendseminar schaffen wir einen geschützten Raum, in dem ihr als Paar neue Wege entdeckt, um eure Liebe lebendig und tief verbunden zu gestalten.


Trainerteam: Csilla Kling und Sascha Poller (www.iweva.de)


Termin  21.+22. Juni 2025

Samstag 10-18 Uhr, Sonntag 10-17.00 Uhr

Veranstaltungsort
Raum Ottensen
- Nähe S-Bahn-Station Altona
www.raum-ottensen.de
Bahrenfelder Straße 59, 22765 Hamburg


💛 Seminargebühr:

385 Euro pro Paar (im Voraus zahlbar).
Falls euch dieser Betrag zu hoch erscheint, sprecht uns an – gemeinsam finden wir eine Lösung, die für uns alle passt.

* Alle Geschlechter sind willkommen.


Anmeldung
an seminare@iweva.de oder hier ab sofort möglich! Wir freuen uns auf Euch!

Sascha und ich

Kontaktieren Sie uns


Kindern auf Augenhöhe begegnen
Wertschätzender Umgang mit Kindern –
vom Kleinkind zur Pubertät


Das kennen alle Eltern nur zu gut: unaufgeräumte Kinderzimmer, Meckern beim Abendbrot, dreckige Schuhe im Wohnzimmer. Wir „flippen aus“ und es ist Alarm zu Hause. Wir möchten, dass die Kinder das machen, was wir von ihnen wollen. Hören wir eigentlich wirklich zu, was unsere Kinder in ihrem Verhalten bewegt?
Ein wertschätzender Umgang bildet eine wichtige Grundlage für das Miteinander innerhalb der Familie. Kinder wollen angenommen sein und in ihren Bedürfnissen anerkannt werden. Gleichzeitig möchten Eltern auch gesehen werden, mit alldem, was sie tun. Kinder brauchen einen Wortschatz für ihre Gefühle und Mut, diese auszudrücken. Eltern sind hier Vorbilder. Die Haltung der Gewaltfreien Kommunikation hilft uns dabei, mit unseren Kindern eine Sprache zu sprechen, die uns verbindet.


Termin:  13. April 2025
von 10.00 bis 16.30Uhr

Veranstaltungsort Mütterzentrum Burgwedel e.V.

Walter-Jungleib-Straße 10-12 

22457 Hamburg-Schnelsen

Anfahrt: Mit dem Metro-Bus Nr. 5 fahren Sie bis zur Endhaltestelle A Burgwedel, mit der AKN bis Haltestelle Burgwedel

Seminargebühr:

Zahlbar im Voraus 95 € pro Teilnehmer*in inkl. USt.

Mir ist es wichtig, dass jeder Mensch, der Interesse hat, am Seminar teilnehmen kann – unabhängig von seinem Budget.
Falls der Betrag für dich nicht passt, melden dich  gerne bei mir.

Wir finden sicher eine Lösung!

Anmeldung ab sofort möglich!


Kontaktieren Sie uns


Mama, Papa, chillt doch mal!

Mit der Gewaltfreien Kommunikation durch die Pubertät


Die Pubertät ist eine Lebensphase, die Jugendliche und Eltern herausfordert. Die Pubertierenden testen Grenzen, und ihre Gefühle fahren Achterbahn. Sie suchen sich selbst, verlassen die vertrauten Familien-Strukturen, gehen eigene Wege - und sind dabei mitunter schroff und zerstörerisch in der Kommunikation. Wie behalten beide Seiten hier die Nerven und die gesunde Balance zwischen Nähe und Distanz?

Mit Hilfe der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg können wir als Eltern lernen auszudrücken, was uns wichtig ist - ohne dabei anzuecken und den Kontakt zu unseren Kindern zu verlieren. Und was die Kinder und Jugendlichen in dieser Zeit brauchen, kann Mia aus ihren eigenen Erfahrungen erzählen.

Trainerin: Csilla Kling
Co-Trainerin: Mia Leena Dube (Tochter, 16 J.)


Termin:  Frühjahr 2025

von 10 Uhr bis 16.30 Uhr
Veranstaltungsort
: Mütterzentrum Burgwedel e.V.

Walter-Jungleib-Straße 10-12 

22457 Hamburg-Schnelsen

Anfahrt: Mit dem Metro-Bus Nr. 5 fahren Sie bis zur Endhaltestelle A Burgwedel, mit der AKN bis Haltestelle Burgwedel

Seminargebühr: 95 € pro Teilnehmer*in inkl. USt.

Mir ist es wichtig, dass jeder Mensch, der Interesse hat, am Seminar teilnehmen kann – unabhängig von seinem Budget.
Falls der Betrag für dich nicht passt, melden dich  gerne bei mir.

Wir finden sicher eine Lösung!

Anmeldung ab sofort möglich

(Bild von Gerd Altmann auf Pixabay)


Kontaktieren Sie uns


Zuhören und Verstehen
Achtsame Kommunikation im Alltag


In vielen Konflikt- oder Streitsituationen stellen wir fest, dass es ganz häufig um Missverständnisse geht. Wir hören oft nicht aufmerksam zu, wir haben nur unser Anliegen im Kopf, wir sind mit dem Gedanken unterwegs: „Ich habe recht.“ Unser Kopfkino läuft, wir fühlen uns nicht verstanden und schon eskaliert eine banal beginnende Situation. Dabei ist selten der Konflikt selbst das Problem, sondern meist die Art, wie wir mit ihm umgehen.
Gehen wir einen Schritt zurück, hören wir achtsam zu, mit der Haltung unser Gegenüber verstehen zu wollen, kann eine Brücke der Verbindung entstehen.

Dieses Wochenendseminar vermittelt in Theorie und Praxis die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg. Die Basis des Modells ist die wertschätzende Haltung unseren Mitmenschen gegenüber, ob Chefin, Nachbarn, Kollegin oder das eigene Kind. Anhand von praktischen Übungen entdecken wir Wege, wie wir bisherige Denk- und Verhaltensmuster beim Kommunizieren verändern können. Dies eröffnet die Chance zur Verbesserung und Entwicklung unserer Beziehungen zu Anderen.


Trainerteam: Csilla Kling und Sascha Poller (www.iweva.de)


Termin GFK 1 : Frühjahr/Sommer 2025, Wochenendseminar
Samstag 10-18 Uhr, Sonntag 10-17.00 Uhr
Veranstaltungsort Werkstatt 3 - W3 
Nernstweg 32-34 · 22765 Hamburg

Seminargebühr Zahlbar voraus 222 Euro pro Teilnehmer*In

Falls der Betrag dir zu hoch erscheint, nenne uns gern die Summe, die du bereit bist zu bezahlen. Wir finden eine Lösung, die für uns alle passt.


Anmeldung an
seminare@iweva.de oder hier.
Wir freuen uns auf Dich!

Kontaktieren Sie uns


Wertschätzende Führung - Menschlichkeit im Beruf


Die Anforderungen an Führungskräfte sind sehr vielseitig. Und sie entwickeln sich permanent weiter, da sich auch die Randbedingungen in den letzen Jahren und Jahrzehnten permanent verändert haben. In diesem Spannungsfeld bieten wir Führungskräften Orientierung. Wir nutzen unsere jahrelange Erfahrung als Führungskräfte und ergänzen diese mit Vertiefung in Kommunikation, Coaching, Führungstheorie.

In diesem Führungskräfte-Training betrachten wir:

  • verschiedene Führungsstile
  • das eigene Selbstverständnis und die Standortbestimmung als Führungskraft
  • Kommunikation als Grundlage zur Verbindungen mit Menschen
  • Motivation bei mir und bei anderen
  • Werte
  • Umgang mit Konflikten


Außerdem gibt es  viel Raum, um die eigene Situation zu bearbeiten. Es geht um Werkzeuge einer Führungskraft, aber vor allem, um den Umgang mit Menschen. Die oft als Soft-Skills bezeichneten Fähigkeiten sind für uns dabei die eigentlichen Hard-Skills einer Führungskraft.


Trainerteam: Csilla Kling und Sascha Poller (www.iweva.de)


Termin : 1-2 Tage à 8 Stunden,  individuelle Anfrage

Teilnehmerzahl: ab 6 Personen
Veranstaltungsort: individuelle Absprache

Seminargebühr nach Vereinbarung


Anmeldung an
seminare@iweva.de oder hier.
Wir freuen uns auf Dich!

Kontaktieren Sie uns

Share by: